Am kommenden Dienstag ist es endlich soweit: Zum ersten Mal findet in Kleve die lang ersehnte und mit viel Überzeugungskraft erkämpfte Bildungskonferenz statt.
Dem voraus gegangen war ein langer Weg, auf den sich einzelne Eltern gemacht haben, um für personelle, räumliche und finanzielle Verbesserungen bei der Übermittagbetreuung („8-1“ und OGS) zu kämpfen.
Die Einrichtung einer solchen Bildungskonferenz, bei der alle am System Beteiligten (pädagogisches Personal in den Grundschulen, Schulbehörden, politische Vertreter, aber v.a. Eltern) um gute Lösungen für die Schüler:innen in Kleve ringen, ist ein erstes Resultat dieser Bestrebungen.
So sitzen nun auch die Erziehungsberechtigten mit am Tisch, wenn schulpolitische Entscheidungen in Kleve getroffen werden. Damit wird ein wichtiger Aspekt des städtischen Gutachten zur Schulentwicklung umgesetzt: Schulentwicklungsplanung als Dialog zu begeifen, damit auch die Eltern nicht nur gehört werden, sondern sich auch einbringen können mit ihren Ideen und Lösungsvorschlägen.
Leider ist die Veranstaltung nicht komplett öffentlich, die Grundschulen konnten (Eltern-)Vertreter benennen. Viele aus unserer Initiative „Klever-machen-Schule“ sind heute Abend aber mit dabei, und wir werden zeitnah hier über Verlauf und Ergebnisse berichten.